Forsthaus Massow 

Projektgegenstand
• Neubau eines Forsthauses mit Wirtschaftsgebäude
• Aufbau einer regionalen Wertschöpfungskette mit FSC-zertifiziertem Bauholz

Projektinhalt
Graf Hermann Hatzfeldt aus Rheinland-Pfalz wollte für sein Revier Massow bei Königswusterhausen im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald ein neues Forsthaus errichten. Für das Haus und die Nebengebäude sollte bei allen hölzernen Bauteilen lediglich FSC-zertifiziertes Material verwendet werden. Das FSC-Gütesiegel weist darauf hin, dass das Holz aus Wäldern stammt, die einer objektiven Prüfung zufolge nach strengen ökologischen, ökonomischen und sozialen Standards bewirtschaftet werden.

Eine erste Recherche ergab, dass zwar viele Waldbesitzer das FSC-Gütesiegel besitzen, die meisten erforderlichen Bauteile jedoch nicht aus zertifiziertem Holz zur Verfügung standen.



Aufgabe

• Planung und Organisation der Baumaßnahme als Generalübernehmer
• Organisation des Herstellungsprozesses der erforderlichen Bauelemente aus FSC-Holz
• Aufbau einer regionalen FSC-Wertschöpfungskette

Anspruch
• Einsatz von FSC-Holz, möglichst aus der Region
•Aufbau eines Netzes von regionalen Herstellern und Verarbeitern von FSC-Holz
100% ökologisches Baumaterial
Gewährsleistung größtmöglicher Autarkie des Gebäudes

Beteiligte
• Hatzfeldt-Wildenburg`sche Verwaltung
• FSC (Forest Stewardship Council) Deutschland
• World Wildlife Fund
• Regionale Unternehmen aus der Wald- und Forstwirtschaft
• Regionale Handwerksunternehmer

Zeitraum
2003 bis 2004

Investitionsrahmen
Gesamtinvestition 600.000 Euro

Auftraggeber
Hatzfeldt-Wildenburg`sche Verwaltung



Umsetzung

Das Forsthaus Massow wurde in Fachwerkbauweise vollständig aus FSC-zertifiziertem Eichen-, Kiefer- und Lärchenholz errichtet. Verwendet wurde Holz aus dem Stadtforst Templin und aus den Wäldern des Bauherrn.

Krassuski Projektmanagement hat eigens für dieses Vorhaben mit Unternehmen aus der Region - vom Waldbesitzer - über das Sägewerk bis hin zu Tischlern und Fensterbauern - eine Verarbeitungskette für FSC-Holz aufgebaut.

Martin Krassuski arbeitet als Mitglied des FSC-Branchenausschuss "Bau" auf Bundesebene an der Verbreitung des Nachhaltigkeitsansatzes von FSC mit.









Stimmen
"Im Forsthaus Massow wurde ausschließlich FSC-zertifiziertes Holz verbaut. Wir möchten umweltbewusste Bauherren dazu ermutigen, Holz aus sozial, wirtschaftlich und ökologisch vorbildlicher Waldwirtschaft einzusetzen."
Martina Fleckenstein, World Wildlife Fund Deutschland