Freie Schule Angermünde
ProjektgegenstandAufbau und Entwicklung einer Grundschule
in freier Trägerschaft
ProjektinhaltIm Jahr 1999
traf sich eine Gruppe von Eltern und weiteren interessierten Menschen
aus Angermünde und Umgebung mit dem Ziel, die Bildungslandschaft der
Uckermark um eine reformpädagogische Grundschule zu bereichern. Wenige
Monate später gründete diese Initiative den Trägerverein Freie Schule
Angermünde e.V..
Martin und Bettina Krassuski engagierten sich als
Gründungsmitglieder von Beginn an ehrenamtlich in dieser Initiative. Im
Schuljahr 2001/02 wurde der Schulbetrieb als staatlich genehmigte
Grundschule aufgenommen.
Das pädagogische Konzept der Freien Schule Angermünde basiert auf der
Montessori- und Jenaplan-Pädagogik. Ziel ist es, Kinder in einer
Gemeinschaft leben und lernen zu lassen, in der sie ihre Persönlichkeit
selbstbestimmt entwickeln können.
Im Sommer 2004 ergab sich für die Freie Schule Angermünde die Chance,
von der Stadt Angermünde ein altes Schulgebäude zu übernehmen. Für die
aufwendigen Umbau- und Modernisierungsarbeiten entwickelten Martin und
Bettina Krassuski ein überzeugendes Finanzierungs- und Raumkonzept, auf
dessen Grundlage das Bildungsministerium die Baumaßnahmen im Rahmen des
Ganztagsschulprogramms förderte.
AufgabeKrassuski
Projektmanagement musste die Vorstellungen der beteiligten Behörden
(Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und
Verkehr sowie Landesamt für Denkmalpflege) und die Interessen der
einzelnen kirchlichen Institutionen, der Stadt Angermünde und der
Nutzer der Gebäude in Einklang zu bringen. Zudem musste ein tragfähiges
Finanzierungskonzept erarbeitet werden.
Anspruch• eine neue Qualität von Bildung und Erziehung für unsere Kinder gewährleisten
• neue Formen im gemeinschaftlichen Umgang miteinander und mit unseren Nachbarn ermöglichen
• langfristige Sicherung der Rahmenbedingungen des Schulbetriebes durch den Schulträgerverein
Beteiligte• Freie Schule Angermünde e.V.
• Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, Potsdam
• Deutsch-Polnische Gesellschaft Brandenburg
• GLS Bank Bochum
• Software AG Stiftung
• Grundschule „Leonard Piwoni", Szczecin
• Nationalpark Unteres Odertal als außerschulischer Lernort
Zeitraum• seit 1999
UmsetzungNach erfolgter Genehmigung durch das Potsdamer
Bildungsministerium nahm die Freie Schule Angermünde am 1. September
2001 mit 8 Kindern den Schulbetrieb auf. Im Schuljahr 2005/06 besuchen
bereits 55 Kinder die Freie Schule Angermünde. Zwölf Menschen haben
feste Arbeitsplätze gefunden, die Bewerbungen von Eltern um einen Platz
in der Schule für Ihre Kinder reichen bis in das Jahr 2009.
Martin und Bettina Krassuski unterstützen den Schulträger weiterhin
durch ihre Mitarbeit bei der Finanzplanung und der künftigen
Schulentwicklung.
Stimmen
„Wir arbeiten mit Montessorimaterial. Es funktioniert super. Und ist schlau ausgedacht."
Toni, 10 Jahre
„Hier wird ab der ersten Klasse Polnisch gelernt.
Aber das macht auch Spaß."
Gesa, 9 Jahre