ILEK Barnim
Projektgegenstand
Erarbeitung des Integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) für den Landkreis Barnim in Brandenburg
ProjektinhaltAuf Grundlage
der Landesrichtlinie des Landes Brandenburg zur Förderung der
Integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) erarbeitet das Institut für
ländliche Strukturforschung, Frankfurt am Main, in Kooperation mit
Krassuski Projektmanagement, der Fachhochschule Eberswalde und Elke
Branek als Moderatorin ein Integriertes ländliches Entwicklungskonzept
(ILEK) für die ländlichen Bereiche des Landkreises Barnim.
Das
Integrierte ländliche Entwicklungskonzept bildet die Grundlage zur
Förderung von Entwicklungsschwerpunkten im ländlichen Raum des
Landkreises und zur Einrichtung eines hierzu notwendigen
Regionalmanagements.
AufgabeFür die Erstellung des Integrierten ländlichen
Entwicklungskonzeptes wurde von Krassuski Projektmanagement ein eigenes
Projektteam aufgebaut. In diesem Team waren regionale Kompetenz und
externes Fachwissen zusammengeführt.
Martin Krassuski war im Team für
die Projektrecherche sowie die Erstellung der Projekterfassungsbogens
und der Projektbewertungsmatrix verantwortlich.
AnspruchMit der
Erarbeitung des Integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes sollte
eine Grundlage für die gezielte Einflussnahme auf die Sicherung und
Entwicklung der ländlichen Räume als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und
Naturraum geschaffen werden.
Beteiligte
• Landkreis Barnim
• Institut für ländliche Strukturforschung, Frankfurt am Main
• Fachhochschule Eberswalde
Zeitraum
• Februar bis Juli 2005
UmsetzungIm Rahmen des ILEK wurde ein Leitbild für die
ländliche Entwicklung des Kreises für die nächsten fünf bis zehn Jahre
entwickelt, welches eine integrierte Entwicklungsstrategie für
spezifische Handlungsfelder der regionalen Entwicklung aufzeigt. Das
ILEK trägt so dazu bei, die regionale Wertschöpfung in den ländlichen
Bereichen des Kreises zu verbessern, Arbeitsplätze zu erhalten und zu
schaffen und damit die Wirtschaftskraft des ländlichen Raumes dauerhaft
zu stärken.
Stimmen
„So eine gute und gründliche Arbeitsgrundlage für die Förderung unserer ländlichen Regionen im Landkreis hatten wir noch nie."
Lutz Kupitz, Ausschuss für Territorialplanung, Bauen, Wohnen, Gewerbe und Wirtschaft des Kreistages Barnim